„Mein Großvater war Swami, mein Urgroßvater Militärarzt – ich hab mich für Hypnose entschieden. Irgendwer musste ja beide Welten zusammenbringen.“
Wie ich zur Hypnose gekommen bin
Therapeutische Ausrichtung
Meine Leidenschaft für Selbst- und Fremdhypnose, insbesondere die Selbsthypnose, ermöglicht es mir, Menschen dabei zu unterstützen, ihre ungenutzten Potenziale zu entfalten. Durch die Kombination von Hypnose und kognitiver Verhaltenstherapie helfe ich meinen Patienten, nachhaltige positive Veränderungen zu erreichen. Mein Ziel ist es, Lebensfreude und innere Stärke zu fördern.
Expertise und Qualifikationen
Ausbildung: NLP- und Resilienztraining an der Resilienz Akademie (Sebastian Mauritz)
Hypnose-Spezialisierung: Zertifizierung in medizinischer Hypnose an der AMH® (Thomas van der Grinten), anerkannt von der Ärzte- und Psychotherapeutenkammer
Heilpraktiker für Psychotherapie: Staatlich zugelassener Heilpraktiker mit fundierter Expertise in Psychologie und Diagnostik
Fortbildung: Regelmäßige Weiterbildung in indisch inspirierten Heiltechniken zur ganzheitlichen Ergänzung meiner Praxis. Zusätzlich lege ich großen Wert auf kontinuierliches Lernen und erweitere meine Fähigkeiten durch regelmäßige Supervisionen und praxisnahe Weiterbildungen.
Familie und Inspiration – Wurzeln meiner Motivation
Familie und Inspiration –Wurzeln meiner Motivation
Therapie liegt in meiner Familie – Generationen meiner Familie widmeten sich als Therapeuten und Ärzte der Heilkunst. Besonders inspiriert hat mich mein Großvater, Shankar Shastri. Als Swami und Pionier brachte er als einer der ersten in den 1960er-Jahren Yoga nach Deutschland und gründete eine erfolgreiche Physiotherapie-Praxis in Kassel. Ebenso beeindruckt mich die Geschichte meines Urgroßvaters Heinrich Hornung, eines angesehenen Medizinalrats und Oberstarzt der Stadt Kassel. Beide prägen meine tägliche Arbeit und Leidenschaft für therapeutisches Wirken.
„Gesundheit im Fokus – damals wie heute“
Die therapeutische Ader endet nicht in der Vergangenheit – sie lebt weiter in der Gegenwart:
Mein Bruder Laurens Shastri ist Master of Science für Osteopathie und wahrscheinlich der begehrteste Osteopath in Göttingen – seine Hände erinnern manche an unseren indischen Großvater. Präzision, Intuition und jede Menge Feingefühl inklusive.
Mein Vater, Tilman Shastri, geht den Dingen gerne auf den Grund – vor allem, wenn’s um Bürostühle geht. Als geprüfter Arbeitsplatzexperte (eoa), Tischlermeister und Trainer für Stressmanagement plant er ergonomische Raumkonzepte für Unternehmen. Oder wie er selbst sagt: „Ich baue Räume, in denen Rückenschmerzen Urlaub machen.“
Meine Mutter, Ahalya Shastri, begleitet Menschen systemisch – sei es in persönlichen Veränderungsprozessen, im Coaching oder in ihrer besonderen Arbeit mit Abschiedsfeiern und Trauerreden. Sie schult Fachpersonal im Gesundheitswesen in einem Thema, das oft übersehen wird: Mitgefühl bei Verlust.
Fazit: Bei uns wird nicht nur viel über Gesundheit gesprochen – wir machen sie zur Familienangelegenheit.
Die Kraft der Musik
Musik war schon immer meine Quelle der Energie und Lebensfreude. Sie half mir nicht nur, persönliche Herausforderungen zu meistern, sondern auch, anderen Menschen Freude zu bereiten. Durch jahrelanges intensives Selbststudium und Unterricht bei verschiedenen Lehrern habe ich mehrere Instrumente erlernt.
Privat
Privat bin ich glücklich verheiratet mit meiner Frau Joana, einer Grundschullehrerin. Zusammen mit unserem Sohn, der uns täglich die wirklich wichtigen Dinge im Leben vor Augen führt, genießen wir das Familienleben in vollen Zügen. Ich schätze die schönen Momente im Alltag – ob ein entspannter Tag im Garten, oder ein guter Espresso. Gleichzeitig liebe ich es, auf Reisen die Natur und das sonnige Wetter zu genießen.